Für Geschäftsführer, Personalentwickler oder Dozenten:

Wie Sie komplexe betriebswirtschaftliche Themen spielerisch an Ihre Mitarbeiter, Auszubildende oder Studenten vermitteln

Spielerisch Lernen: Mithilfe von Planspielen simulieren wir echte Situationen im Berufsleben.

Spielerisch Lernen: Mithilfe von Planspielen simulieren wir echte Situationen im Berufsleben.

Zu welcher Kategorie gehören Sie?

3 Probleme, die jedes Unternehmen kennt

1

Klassische Mitarbeiterschulungen erzielen keinen Effekt

Die Digitalisierung zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Schulungssysteme innovativer zu gestalten.

Mitarbeiter für sich zu gewinnen und langfristig zu binden setzt voraus, dass sie sich zu einem modernen Arbeitgeber entwickeln.

2

Ihr Personal kennt keine interaktiven Lerneinheiten

Die meisten Mitarbeiter sind seit längerer Zeit mit der Schule oder dem Studium fertig.

Daher ist es für viele nicht einfach, neue Lernimpulse gut aufzunehmen. Aus diesem Grund fällt es Ihren Mitarbeitern häufig schwer, bei internen Schulungen die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

3

Eingeschränktes Blickfeld aufs Unternehmen

In den meisten Betrieben existiert keine abteilungsübergreifende Denkweise. Folglich werden essenzielle Zusammenhänge nicht mal wahrgenommen. Kein Wunder, dass Mitarbeiter mit einem „Tunnelblick“ arbeiten. Im Endresultat leiden Ihre Prozesse und Ihr Tagesgeschäft darunter, weil es einfach ineffizienter wird, als es eigentlich sein müsste.

Sie benötigen ein Lernkonzept, das Ihren Mitarbeitern mühelos aufzeigt, wie unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen korrelieren. Nur so können Ihre Mitarbeiter nachhaltig nachvollziehen, welche Ursachen-Wirkungszusammenhänge zwischen Ihren Entscheidungen und dem Unternehmenserfolg bestehen.

Genau an dieser Stelle kommen Planspiele in den Einsatz

3 Herausforderungen, die Ihnen als Professor oder Dozent bekannt vorkommen

1

Technisch gut aufgestellte Universitäten werden immer begehrter

Der Ruf einer Hochschule ist für ihren Erfolg ausschlaggebend. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den veränderten Ansprüchen Ihrer Studierenden an Digitalisierung und Interaktivität Rechnung tragen, um weiterhin qualitativ hochwertige Vorlesungen zu ermöglichen.

2

Keine praxisnahen Berührungspunkte

Oft ist es schwer, Studenten komplexe unternehmerische Zusammenhänge zu vermitteln oder betriebswirtschaftliche Themen rein theoretisch abzuhandeln.

Um Ihre Schüler entsprechend aufs Berufsleben vorzubereiten, brauchen sie einen Einblick in die Praxis.

3

Eintönige Vorträge langweilen die Studenten

Ziemlich sicher haben Sie bereits erlebt, dass trockene Vorlesungsthemen die allermeisten Studenten langweilen.

Als ambitionierter Dozent möchten Sie jedoch Ihren Kursteilnehmern mehr bieten und vor allem, dass Ihre Studierenden gerne an Ihrer Vorlesung teilnehmen.

Wollen auch Sie, dass Ihre Studierenden mehr Spaß beim Lernen haben?

Dann sind unsere Planspiele das ideale Schlüsselelement, um Ihre bisherigen Vorlesungsinhalte zu modernisieren.

Wir implementieren ein innovatives Planspielkonzept in Ihrem Unternehmen

Analyse

Wir analysieren Ihre Ist-Situation und definieren Ihre Ziele

Zunächst entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Plan. Dabei achten wir darauf, welche Lernziele Sie verfolgen und wie das Training am Ende aussehen soll.

Wir berücksichtigen dabei Ihr Budget und überprüfen, wie wir den größtmöglichen Nutzen daraus für Sie schaffen können.

Sie erhalten Klarheit

Wir beantworten alle Ihre Fragen

Persönliches Kennenlernen

Dauer ca. 1 Std.

Strategie & Konzeption

Auf Basis Ihrer Lernziele erstellen wir ein individuelles Simulationskonzept

Aus den gesammelten Daten erstellen wir für Sie ein individuelles Lernkonzept unter Berücksichtigung Ihrer Ziele.

Wir als Experten übernehmen die vollständige Konzeption für Sie und gehen dabei komplett transparent vor. So haben Sie immer einen vollen Überblick über Inhalt und Kosten.

Vorstellung in Form einer Demo

Alle Lernziele werden berücksichtigt

Das Ziel: Messbare Ergebnisse

Benutzerfreundlich & einfach in der Bedienung

Umsetzung & Begleitung

Gemeinsam führen wir das Planspiel mit Ihnen durch

Nachdem alles geplant ist, gehen wir gemeinsam an die Umsetzung. Wir suchen mit Ihnen das passende Planspiel aus. In kurzer Zeit entwickeln und optimieren wir das für sie relevante Lernerlebnis.

Sie entscheiden dann am Ende, welche Bereiche des Trainings Sie eigenständig durchführen wollen und wo Sie unsere Unterstützung brauchen.

1:1 Betreuung

Steigerung der Motivation

Schnelle Einarbeitung

Stärkung des „Wir-Gefühls“

Sie können sich voll & ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren

Wir übernehmen die komplette Einführung für Sie

Das beinhaltet:

Ihre Vorteile:

Das sagen unsere Kunden

IndustryMasters

Ihr professioneller Ansprechpartner für Unternehmensplanspiele

Wir bieten seit 2005 ein simulationsbasiertes Managementtraining zur Vertiefung von BWL-Wissen, Finanz-Know-how oder Branchenkenntnissen an.

Außerdem unterstützen wir Unternehmen dabei, ein modernerer Arbeitgeber zu werden und ihren Mitarbeitern einen ganzheitlichen Blick zu verschaffen, wodurch sie ein viel besseres Verständnis erhalten.

Wir haben schon mit vielen Unternehmen weltweit in den unterschiedlichsten Branchen zusammengearbeitet und konnten unsere Kompetenz unter Beweis stellen. Vom Präsenzseminar bis hin zum globalen Managementwettbewerb mit tausenden Mitarbeitern.

Zudem stehen wir jederzeit eng an Ihrer Seite und optimieren unsere Prozesse, um die beste Lösung für Sie zu finden.

Dieser Weg führt zu uns:

1

Formular ausfüllen

Buchen Sie jetzt eine kostenfreie Beratung.*

2

Erstgespräch

Wir prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.

3

Analysegespräch

In einem persönlichen Termin beantworten wir alle Ihre Fragen zu einer Zusammenarbeit.

* Laut einer internen Umfrage (Stand 09/2021) gaben 92,5 % der Teilnehmer an, dass diese kostenlose Beratung ihnen sehr weitergeholfen hat und sie ein Erstgespräch ihren Kollegen auf jeden Fall weiterempfehlen würden.